Schulcampus und Sportpark Unterföhring
Grünordnung zur Bebauungsplanung mit Umweltbericht
Unterföhring ist eine Gemeinde mit einer stark wachsenden Bevölkerung und entsprechend hohem Anteil an Kindern und Jugendlichen.
Aufgrund des steigenden Bedarfs an Kita- und Schulplätzen beschloss der Gemeinderat die Errichtung eines Schulcampus.
Als Standort wurden Grundstücke der Gemeinde östlich der S-Bahn gewählt. Hier ist eine zweite Grundschule sowie ein Gymnasium geplant.
Zudem weist die Gemeinde ein vielfältiges Vereinsleben auf. Es besteht auch eine hohe Nachfrage an Räumlichkeiten für die Sportvereine.
Im angrenzenden Sportpark sollen hierfür zahlreiche Sportflächen und ein öffentliches Hallenbad entstehen.
Ziel ist eine nachhaltige Ordnung der geplanten Nutzungen durch Aufstellung eines qualifizierten Bebauungsplanes für einen Schulcampus und Sportpark.
Die bisher z.T. landwirtschaftlich und gewerblich genutzten Flächen, z.T. natürlich belassenen Wald- und Heckenbereiche werden umgewandelt in
intensiv genutzte Schul- und Sportfreiflächen. Dabei werden Teile der bestehenden Gehölz- und Heckenstrukturen und weitere Lebensräume von
geschützten Tierarten beseitigt, in manchen Bereichen werden die bestehenden naturräumlichen Strukturen erhalten, durch geeignete Maßnahmen geschützt
und ihre Weiterentwicklung gefördert. Vorgezogene artenschutzrechtliche Maßnahmen sollen sicher stellen, dass die von den Baumaßnahmen betroffenen
Lebensräumen der geschützten Tierarten bereits vor deren Entfernung in direkter Nähe angeboten werden können, um den betroffenen Tieren ein
Ausweichen zu ermöglichen.
Der über die Eingriffs-/ Ausgleichsbilanzierung ermittelte Ausgleichbedarf kann sowohl auf dem Grundstück, als auch auf Flächen des gemeindlichen
Ökokontos realisiert werden.
In der Gesamtschau führt die Planung zu einer Erhöhung der Nutzungsvielfalt und der Erholungseignung durch Hinzufügen von Sport- und Erholungsnutzungen,
bei gleichzeitiger Aufwertung der verbleibenden hochwertigen Lebensraumstrukturen.